Zum Hauptinhalt springen
Martin Hochrein (Hrsg.)

Flachware

Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft. Band 8 (2023)

Titelinformation "Flachware"

Welche Widerstände musste der noch unbekannte James Joyce überwinden, um von seinen „Dubliners“ erzählen zu können? Welche Bedeutung hatte und hat Leipzig für okkultistische und esoterische Verlage? Auf welchen Wegen fanden Erfolgsautoren der NS-Zeit auch in der Bundesrepublik wieder Arbeit und Möglichkeiten zu publizieren? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die achte Nummer der Flachware. Die Antworten darauf geben junge ForscherInnen sowie erfahrene ExpertInnen des Fachs.
Flachware – das Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft – nimmt Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Buches aus einem weiten und pluralistischen Blickwinkel wahr. Von der Buchstadt Leipzig aus wird das Buch als Medium von Kunst, Geist und Geld und innerhalb seiner gesellschaftlichen Kontexte gedacht. Der Titel – Ausstellungsmacher bezeichnen das äußerlich oft wenig spektakuläre Objekt Buch etwas despektierlich gern als »Flachware« – verweist mit seinen selbstironischen Tönen auf die bewusste Vielfalt der Stimmen und Meinungen.

Similar Items

Martin Hochrein (Hrsg.) Flachware Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft. Band 7 (2021)
Reihe: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft
Band-Nr. 7
ISBN: 978-3-7762-2109-1
Welche Formen der Kritik hat die Schriftstellerin Ricarda Huch während der NS‑Diktatur gefunden, um zwar im Land zu bleiben, aber ihren Protest zu äußern? Warum war es auch für etablierte kommunistische Autoren keine Selbstverständlichkeit, unzensiert in der DDR veröffentlicht zu werden? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen brachte die deutsche Wiedervereinigung für die Buchhändler mit sich? All diesen und weiteren Fragen widmet sich die siebte Ausgabe der Flachware. Die Antworten darauf geben junge ForscherInnen sowie erfahrene ExpertInnen des Fachs. Im Fokus steht diesmal das 20. Jahrhundert sowohl mit Texten zur NS‑Zeit als auch mit Einblicken in die beiden deutschen Republiken der Nachkriegszeit. Flachware – das Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft – nimmt Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Buches aus einem weiten und pluralistischen Blickwinkel wahr. Von der Buchstadt Leipzig aus wird das Buch als Medium von Kunst, Geist und Geld und innerhalb seiner gesellschaftlichen Kontexte gedacht. Der Titel – Ausstellungsmacherbezeichnen das äußerlich oft wenig spektakuläre Objekt Buch etwas despektierlich gern als »Flachware« – verweist mit seinen selbstironischen Tönen auf die bewusste Vielfalt der Stimmen und Meinungen.

29,00 €*
Martin Hochrein, Eyk Henze (Hrsg.) Flachware Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft. Band 6 (2020)
Reihe: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft
Band-Nr. 6
ISBN: 978-3-7762-0520-6
Wie sichern Bibliotheken ihre Bestände? Welche Tierchen bedrohen unsere Bücher? Kann ein Gesetz einen Bestseller zu Schundliteratur degradieren? Erleichtern E-Books das Lesen in Gefängnissen? All diesen und weiteren Fragen widmet sich das sechste und neueste Heft der Flachware. Die Antworten darauf geben junge ForscherInnen sowie erfahrene ExpertInnen des Fachs. Im Fokus stehen diesmal Texte zur Weimarer Republik sowie zum 21. Jahrhundert. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse 2020 geht die Reihe in die nächste Runde.Flachware – das Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft – nimmt Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Buches aus einem weiten und pluralistischen Blickwinkel wahr. Von der Buchstadt Leipzig aus wird das Buch als Medium von Kunst, Geist und Geld und innerhalb seiner gesellschaftlichen Kontexte gedacht. Der Titel – Ausstellungsmacher bezeichnen das äußerlich oft wenig spektakuläre Objekt Buch etwas despektierlich gern als »Flachware« – verweist mit seinen selbstironischen Tönen auf die bewusste Vielfalt der Stimmen und Meinungen.

29,00 €*
Martin Hochrein (Hrsg.) Flachware Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft. Band 8 (2023)
Reihe: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft
Band-Nr. 8
ISBN: 978-3-7762-2202-9
Welche Widerstände musste der noch unbekannte James Joyce überwinden, um von seinen „Dubliners“ erzählen zu können? Welche Bedeutung hatte und hat Leipzig für okkultistische und esoterische Verlage? Auf welchen Wegen fanden Erfolgsautoren der NS-Zeit auch in der Bundesrepublik wieder Arbeit und Möglichkeiten zu publizieren? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die achte Nummer der Flachware. Die Antworten darauf geben junge ForscherInnen sowie erfahrene ExpertInnen des Fachs.Flachware – das Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft – nimmt Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Buches aus einem weiten und pluralistischen Blickwinkel wahr. Von der Buchstadt Leipzig aus wird das Buch als Medium von Kunst, Geist und Geld und innerhalb seiner gesellschaftlichen Kontexte gedacht. Der Titel – Ausstellungsmacher bezeichnen das äußerlich oft wenig spektakuläre Objekt Buch etwas despektierlich gern als »Flachware« – verweist mit seinen selbstironischen Tönen auf die bewusste Vielfalt der Stimmen und Meinungen.

29,00 €*
Martin Hochrein, Eyk Henze (Hrsg.) Flachware Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft. Band 5 (2019)
Reihe: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft
ISBN: 978-3-7762-0519-0
Wie finden sich begeisterte Lesende in der Bücherflut zurecht? Was hatte die Berliner Verlagslandschaft mit Hannovers Expo 2000 gemeinsam? Wie können blinde Menschen Musiknoten lesen? Was erfahren wir bei Perry Rhodan über die Zukunft der Bibliotheken? Wie sehen Anti-Aging-Rezepte für Bücher aus?All diesen und weiteren Fragen widmet sich das fünfte und neueste Heft der Flachware. Die Antworten darauf geben junge ForscherInnen sowie erfahrene ExpertInnen des Fachs. Das Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft präsentiert regelmäßig Texte, die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Buches aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Von der Buchstadt Leipzig aus wird das Buch als Medium von Kunst, Geist und Geld und innerhalb seiner gesellschaftlichen Kontexte gedacht. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse 2019 geht die Reihe in die fünfte Runde Flachware – das Jahrbuch des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaften der Universität Leipzig – nimmt Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Buches aus einem weiten und pluralistischen Blickwinkel wahr. Von der Buchstadt Leipzig aus wird das Buch als Medium von Kunst, Geist und Geld und innerhalb seiner gesellschaftlichen Kontexte gedacht. Der Titel – Ausstellungsmacher bezeichnen das äußerlich oft wenig spektakuläre Objekt Buch etwas despektierlich gern als »Flachware« – verweist mit seinen selbstironischen Tönen auf die bewusste Vielfalt der Stimmen und Meinungen. Inhalt "Flachware. Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft" 5Editorial Thomas KeiderlingDas »optimale« VerlagsarchivWas gehört hinein und wie sollte es zugänglich gemacht werden?Thomas Gepp / Berthold PetzinnaDie Essener VerlagsanstaltVerlegerische Politikbegleitung im Dritten ReichInken Ulrich»Krankheit rettet«Ein Beispiel politischer Tarnschriften im Zweiten WeltkriegDie kriegszerstörten InselbücherEin Gespräch am 3. Dezember 2018 (Dies academicus) im Bibliotop mit Herbert Kästner, Jens Förster und Reimar Riesezur Zerstörung des Leipziger Graphischen Viertels vor 75 JahrenJulia BachmannInsel-Sammler in der DDRAndreas ParntDDR-Jugendliteratur unter staatlicher KontrolleDer Verlag Neues Leben zwischen »Kahlschlag« und »Eiszeit«Antje KatzerWund-DenkmaleGerhard Altenbourgs Autorenmalerbuch in der Leipziger Dürer-Presse bei ReclamVanessa SchulzDie Kochbücher der DDRDoreen Kunze(Un)gnädiger Gott der Literatur-ÜberwachungHans Reimanns buchkritische Reihe LiterazziaCarolin PanthenElementare BücherfeindeJuliane BallyEine andere Art von SchriftVon mittelalterlichen Neumen und tastbaren Braille-NotenMark KammerbauerWir sind das Buch!Von kosmischen Bibliotheken der Science Fiction

29,00 €*
Eyk Henze (Hrsg.) Flachware Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft. Band 4 (2018)
Reihe: Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft
Band-Nr. 4
ISBN: 978-3-7762-0618-0
Flachware – das Jahrbuch des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaften der Universität Leipzig – nimmt Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Buches aus einem weiten und pluralistischen Blickwinkel wahr. Von der Buchstadt Leipzig aus wird das Buch als Medium von Kunst, Geist und Geld und innerhalb seiner gesellschaftlichen Kontexte gedacht. Der Titel – Ausstellungsmacher bezeichnen das äußerlich oft wenig spektakuläre Objekt Buch etwas despektierlich gern als »Flachware« – verweist mit seinen selbstironischen Tönen auf die bewusste Vielfalt der Stimmen und Meinungen.Heft 4 widmet den Fragen und Diskussionen um Open Access einen Schwerpunkt mit mehreren Beiträgen. Daneben bringt es u. a. verlagsgeschichtliche Beiträge zum katholischen gewerkschaftsnahen Bitter Verlag in Recklinghausen, zur Kartographie im Verlag Perthes, zu Covergestaltung und Auflagenplanung in kleinen unabhängigen Verlagen sowie zum Marketing im Rahmen von Buchmessen-Gastlandauftritten.

29,00 €*