
Die Reihe »Quellen und Untersuchungen zur Lateinischen Philologie des Mittelalters« wurde 1906 von Ludwig Traube (1861–1907) begründet, der zugleich als Gründervater der ganzen Disziplin der Mittellateinischen Philologie in Deutschland gelten kann. Nach dessen frühem Tod wurde sie bis 1920 von seinem Münchner Schüler Paul Lehmann weitergeführt. Nach mehr als 40 Jahren Unterbrechung knüpfte eine neue Folge mit Band 6 an die Tradition unter der Herausgeberschaft von Walter Berschin wieder an.
Mit Band 21 wird die Reihe von Thomas Haye herausgegeben. In ihr erscheinen fachwissenschaftliche Studien und Editionen zur gesamten lateinischen Literatur des Mittelalters und der Renaissance. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der lateinischen Paläographie sowie der Handschriften- und Überlieferungsphilologie des Mittelalters.