Das auf etwa 35 Bände angelegte Reallexikon für Antike und Christentum ist das zentrale und umfassende Nachschlagwerk zur Erforschung der Spätantike, also der Epoche, die etwa die ersten fünf christlichen Jahrhunderte umfasst. In dieser Zeit nahm das Christentum Gestalt an, und zwar im Rahmen der antiken Kultur mit ihren mannigfachen heidnischen und jüdischen Traditionen. Daraus ergibt sich die Fragestellung der Artikel des RAC: Wie hat die christliche Botschaft, einer nichtchristlichen Umwelt gepredigt und von ihr angenommen oder abgelehnt, das Empfinden, Denken und Verhalten dieser Menschen beeinflusst? Und in welcher Weise haben sich die Christen bei der Herausbildung ihrer eigenen Lehre, ihrer sozialen Organisation, ihrer Gebräuche und Verhaltensnormen von den bestehenden Traditionen ihrer nichtchristlichen Umwelt bestimmen lassen? Die allmähliche Einordnung der christlichen Kirche in Staat und Gesellschaft der griechischrömischen Welt und ihrer Nachbargebiete war der bedeutsamste Vorgang in der Spätantike und legte das Fundament der mittelalterlichen und neuzeitlichen Kultur. Deshalb werden im RAC nicht nur bestimmte Erscheinungen des religiösen Lebens, theologisch bedeutsame Begriffe und Vorstellungen in aller nötigen Tiefe dargestellt. Vielmehr finden Staat und Gesellschaft, Recht und Wirtschaft, Literatur, Kunst und Wissenschaften, Alltagsleben und materielle Kultur unter dem Gesichtspunkt der Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt insgesamt Berücksichtigung.
Die Publikation des RAC wird als Vorhaben der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste im Rahmen des Akademieprogramms von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Redaktion liegt beim Franz Joseph Dölger-Institut der Universität Bonn.
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Band-Nr.: 29
Lieferung: 230
ISBN: 978-3-7772-1915-8
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Band-Nr.: 29
Lieferung: 229
ISBN: 978-3-7772-1900-4
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Band-Nr.: 29
Lieferung: 227/228
ISBN: 978-3-7772-1830-4
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Band-Nr.: 28
Lieferung: 226
ISBN: 978-3-7772-1829-8
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Band-Nr.: 28
Lieferung: 224/225
ISBN: 978-3-7772-1814-4
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 223
ISBN: 978-3-7772-1724-6
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 222
ISBN: 978-3-7772-1703-1
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 220/221
ISBN: 978-3-7772-1702-4
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 219
ISBN: 978-3-7772-1700-0
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 218
ISBN: 978-3-7772-1628-7
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 216/217
ISBN: 978-3-7772-1620-1
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 214/215
ISBN: 978-3-7772-1618-8
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 213
ISBN: 978-3-7772-1524-2
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 212
ISBN: 978-3-7772-1519-8
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 211
ISBN: 978-3-7772-1516-7
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 210
ISBN: 978-3-7772-1511-2
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 209
ISBN: 978-3-7772-1500-6
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 208
ISBN: 978-3-7772-1428-3
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 206/207
ISBN: 978-3-7772-1411-5
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 205
ISBN: 978-3-7772-1332-3
Reihe: Reallexikon für Antike und Christentum
Lieferung: 203/204
ISBN: 978-3-7772-1331-6