Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Marcell Restle (Hrsg.) Reallexikon zur byzantinischen Kunst (RbK) Numidien, Mauretanien u. Africa proconsularis
Reihe: Reallexikon zur byzantinischen Kunst (RbK)
Lieferung: 49
ISBN: 978-3-7772-0811-4

49,00 €*
Marcell Restle (Hrsg.) Reallexikon zur byzantinischen Kunst (RbK) "Numidien, Mauretanien u. Africa proconsularis" bis "Ohrid"
Reihe: Reallexikon zur byzantinischen Kunst (RbK)
Lieferung: 50
ISBN: 978-3-7772-0918-0

49,00 €*
Marcell Restle (Hrsg.) Reallexikon zur byzantinischen Kunst (RbK) "Ohrid (Schluss)" bis "opus sectile"
Reihe: Reallexikon zur byzantinischen Kunst (RbK)
Lieferung: 51
ISBN: 978-3-7772-1127-5

49,00 €*
Karen F. Beall
Sabine Solf (Hrsg.) Kaufrufe und Strassenhändler. Cries and Itinerant Trades Eine Biographie. A bibliography.
ISBN: 978-3-7762-0132-1
Die Straßenhändler, die ihre Waren und Dienste - oft mit lauten und teils melodischen Rufen - auf Straßen und Märkten anbieten, haben bis in unser Jahrhundert hinein das Bild der Städte mitgeprägt; das Thema hat seit etwa dem Jahre 1470 Künstler und Dichter vieler Länder beschäftigt.Das Buch beschreibt zum ersten Male fast 500 Graphik-Folgen und Einzelblätter mit allen bibliographischen Einzelheiten. Die Länder China, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, die iberische Halbinsel, Italien, Lateinamerika, die Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Türkei und die Vereinigten Staaten von Amerika sind vertreten.Von besonderem Wert ist die große Zahl von Abbildungen, die den von Richard v. Sichowsky gestalteten Band nicht nur für den Sammler volkstümlicher Graphik, sondern auch als kostüm- und sittengeschichtliches Quellenwerk zu einem wichtigen Handbuch macht. Jedem Kapitel ist eine Einführung vorangestellt; alle Texte sind in deutscher und englischer Sprache gegeben. Beispiel eines Katalogisats:Ö 9 Wiener Szenen. Wien, bey Jeremias Bermann. Landzedelly delin. (1818-1820). 59 cm h.Inhalt: Pappband ohne Titel oder Titelblatt; zwölf nicht numerierte Lithographien; verschieden bezeichnet von Josef Lanzedelly (1772-1832); vier Tafeln außerdem bezeichnet vom Lithographen Heinrich Papin.Contents: Papercover without title or title page; twelve unnumbered lithographs; inscribed differently by Josef Landzedelly (1774-1832); four plates also inscribed by lithographer Heinrich Papin. Lithographien ca. 45 x 58 cm (Blattgröße) Lithographs 45 x 58 cm (sheet, approximately)Die Obstweiber (Fruiterers), Die Faßzieher (Cooper), Die Holzhauer (Wood choppers), Die Fiacker (Hackney- coachmen), Die Wasserträger (Water), Die Gassenkehrer (Street cleaners), Die Wasch-weiber (Washerwomen), Die Straßenpflasterer (Roadworkers), Die Milchweiber (Milk), Musikanten (Musicians), Der Scherenschleifer (Scissors to grind), Der Schornsteinfeger (Chimneysweep)Kaut, No. 20. Sammlungen: Hamburg, H; *Wien, Historisches Museum der Stadt Wien. Collections: Hamburg, H; *Vienna, Historisches Museum der Stadt Wien

180,00 €*
Jahrbuch der Auktionspreise für Bücher, Handschriften und Autographen REGISTER zu Band 66/2015 - 70/2019 in zwei Halbbänden
Reihe: Jahrbuch der Auktionspreise - Register
ISBN: 978-3-7762-2101-5
Titel ist vergriffen. Der vorliegende Registerband für die Jahrgänge 66/2015 bis 70/2019 weist 131.000 Bücher und Autographen nach, die auf 367 Auktionen zugeschlagen wurden. Das Register kann die fünf behandelten Jahrgänge nicht ersetzen, sondern soll ein Hilfsmittel zu deren Benutzung sein. Es enthält daher keine Preise und gibt die alphabetisch nach Verfassern beziehungsweise Sachtiteln geordneten Titel so wieder, dass sie trotz ihrer Kürzung eindeutig definiert sind. Erscheinungsort, ebenfalls abgekürzt, und Erscheinungsjahr sind, soweit sie in den Jahresbänden genannt werden, hinzugefügt worden. Ein Verzeichnis der Auktionshäuser und der häufig wiederkehrenden Abkürzungen ist im ersten Halbband abgedruckt. Auf die Verzeichnung der Handschriften wurde verzichtet. Die Ziffern nach dem Doppelpunkt am Ende jedes Titeleintrages beziehen sich auf die Bandzahlen der Jahrgänge 66/2015 bis 70/2019.

396,00 €*
%
Konrad Umlauf, Stefan Gradmann (Hrsg.) Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft Band 1: A bis J
Reihe: Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
ISBN: 978-3-7772-1123-7
Herausgegeben von Prof. Dr. Konrad Umlauf und Prof. Dr. Stefan Gradmann Das grundlegende und als erstes deutschsprachiges Maßstäbe setzende Nachschlagwerk für alle Wissenschaftler und Praktiker der international durch die Digitalisierung revolutionierten Informationswissenschaften und des Bibliothekswesens (Library and information science) enthält präzise und zuverlässige Definitionen zu allen Begriffen der Produktion, Aufbereitung und Vermittlung von Information, zu Informationsprodukten (z. B. Software), Anbietern, Organisationen, Personen und historischen Aspekten der Informationswissenschaften.»ein mutiges Standardwerk . . . benutzerfreundlich«Buchhändler heute»verdienstvolles Nachschlagewerk«Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung»vorzüglich«IFBInteressenten:Lernende und Lehrende der Bibliothekswissenschaft, der Informationswissenschaft, des Dokumentations- und Archivwesens, der Kognitionswissenschaften, Fachleute in den Bereichen Print und Medien, Information Professionals.

99,00 €* 278,00 €* (64.39% gespart)
%
Konrad Umlauf, Stefan Gradmann (Hrsg.) Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft Band 2: K bis Z
Reihe: Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
ISBN: 978-3-7772-1418-4
Herausgegeben von Prof. Dr. Konrad Umlauf und Prof. Dr. Stefan Gradmann Das grundlegende und als erstes deutschsprachiges Maßstäbe setzende Nachschlagwerk für alle Wissenschaftler und Praktiker der international durch die Digitalisierung revolutionierten Informationswissenschaften und des Bibliothekswesens (Library and information science) enthält präzise und zuverlässige Definitionen zu allen Begriffen der Produktion, Aufbereitung und Vermittlung von Information, zu Informationsprodukten (z. B. Software), Anbietern, Organisationen, Personen und historischen Aspekten der Informationswissenschaften.»ein mutiges Standardwerk . . . benutzerfreundlich«Buchhändler heute»verdienstvolles Nachschlagewerk«Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung»vorzüglich«IFBInteressenten:Lernende und Lehrende der Bibliothekswissenschaft, der Informationswissenschaft, des Dokumentations- und Archivwesens, der Kognitionswissenschaften, Fachleute in den Bereichen Print und Medien, Information Professionals.

99,00 €* 278,00 €* (64.39% gespart)
Richard Puza (Hrsg.) Lexikon kirchlicher Amtsbezeichnungen der Katholischen, Evangelischen und Orthodoxen Kirchen in Deutschland
ISBN: 978-3-7772-0718-6
Dieses Nachschlagewerk bietet über 500 Artikel zur Bedeutung und inhaltlichen Ausfüllung kirchlicher Ämter auf allen Ebenen nicht nur der kirchlichen Amtswelt in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz. Immer dort, wo es für das Verständnis notwendig ist, erfolgt der Rückgriff auf die historische Entwicklung des Begriffs oder Gegenstands. Die Autoren sind: Prof. Dr. Richard Puza (Tübingen; Stichwörter zur Katholischen Kirche); Pfarrer Dr. theol. Walter Fleischmann-Bisten / Dr. Martin Schuck (Bensheim; Stichwörter zur Evangelischen Kirche); Dr. Gisela Schröder (Falkensee; Stichwörter zur Orthodoxen Kirche).

39,00 €*
Marcell Restle (Hrsg.) Reallexikon zur byzantinischen Kunst (RbK) "opus sectile (Schluss)" bis "Palaestina u. Arabia"
Reihe: Reallexikon zur byzantinischen Kunst (RbK)
Lieferung: 52
ISBN: 978-3-7772-1315-6

49,00 €*
Marco Peege, Theda Schlageter
Auktionsrecht in der Praxis Handbuch für Versteigerer, Kunstauktionatoren, Sammler, Auktionsgänger und den Kunsthandel
ISBN: 978-3-7762-0616-6
Das Handbuch zum Auktionsrecht bietet allen professionell oder privat mit dem Versteigerungswesen befassten oder an ihm interessierten Verkäufern, Käufern und Händlern alle relevanten juristischen Grundlagen und Detailinformationen: die Basis des Zivil- und Kaufrechts für den Spezialfall der Versteigerung, gängige Allgemeine Geschäftsbedingungen, wesentliche Aspekte von Urheber-, Steuer-, Straf-, Gewerbe- und Zollrecht, die im Auktionswesen von Bedeutung sein können. Auch der Online-Handel und das 2016 in Kraft getretene neue Kulturgutschutzgesetz finden ausführlich Berücksichtigung. Marco Peege ist Rechtsanwalt und Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator, Theda Schlageter Rechtsassessorin und Kunsthistorikerin (M.A.).

79,00 €*