Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Diodoros
Peter Wirth (Hrsg.) Griechische Weltgeschichte Buch XI - XIII
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 45
ISBN: 978-3-7772-9739-2

59,00 €*
Isokrates
Peter Wirth (Hrsg.) Sämtliche Werke Band II: Reden IX - XXI. Briefe. Fragmente
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 44
ISBN: 978-3-7772-9711-8
Aus einer Rezension von Uwe Walter:Nach mehr als 150 Jahren liegen die Schriften des Isokrates mit diesem Band nunmehr wieder in einer vollständigen deutschen Übersetzung vor. Der 1993 erschienene erste Band bot neben der Übersetzung der Reden I-VIII auch eine knappe Einleitung und neben Literaturhinweisen zu den einzelnen Texten auch eine allgemeine Bibliographie. Ihre Fortschreibung im vorliegenden Band zeugt in letzter Zeit gesteigerten wissenschaftlichen Interesse am 'ersten politischen Publizisten der Weltgeschichte'.Der Band enthält u.a. die autobiographisch ergiebige Antidosis-Rede, die im engeren werbenden Schriften des Rhetoriklehrers Isokrates ('Helena', 'Busiris', 'Gegen die Sophisten'), den kurz vor seinem Tod noch vollendeten 'Panathenaikos' und die sechs erhaltenen Prozessreden, die Isokrates etwa vor 390 v.Chr. als Logograph verfasst hatte. Von diesen ist besonders 'Über das Pferdegespann' interessant, weil sie anlässlich einer Klage gegen den Sohn des Alkibiades einen interessanten Einblick in die 'Vergangenheitsbewältigung' der restaurierten athenischen Demokratie bietet. Gegenüber dem ersten Band sind die erläuternden Bemerkungen etwas ausführlicher ausgefallen (269-310); Literaturhinweise und ein (knappes) Register runden den schön gedruckten Band ab.Die Übersetzung ist gut lesbar und dabei doch sehr genau. Isokrates ist ja kein 'schwerer' Autor, aber es kommt bei der Übertragung darauf an, die langen und dabei doch durchsichtigen Perioden nicht zu deutschen Schachtelsätzen werden zu lassen, und zugleich den etwas salbungsvollsämigen Stil des wohlmeinenden athenischen Intellektuellen zu treffen. Die Übersetzung wird dort, wo es nötig ist, sogar ausführlicher als das Original.

128,00 €*
Theodoros Prodromos
Peter Wirth (Hrsg.) Rhodanthe und Dosikles Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 42
ISBN: 978-3-7772-9612-8
Der byzantinische Literat Theodoros Prodromos (12. Jahrhundert) war ein ungewöhnlich fruchtbarer und vielseitiger Dichter. Die unter seinem Namen überlieferte Erzählung Rhodanthe und Dosikles ist nach heutigem Wissensstand der älteste Versroman in griechischer Sprache. Er hat damit eine Entwicklung zum Abschluss gebracht, die in ihrem Ansatz bereits auf die römische Kaiserzeit zurückgeht. Denn natürlich steht Theodoros Prodromos in der Tradition des antiken Romans, der zu seiner Zeit eine erste Renaissance erlebte. (Eine zweite erfuhr er im 16. Jahrhundert, als er im Westen den europäischen Roman begründete.)Rhodanthe und Dosikles ist ein spannender, durch eine nachgerade virtuose Handlungsführung charakterisierter Liebesroman: zwei junge Leute verlieben sich unsterblich ineinander, und da das Mädchen bereits einem anderen versprochen ist, entführt sie der Held und flieht mit ihr aus der Heimat. Doch auf der Flucht fallen sie räuberischen Barbaren in die Hände, und als diese von einem anderen Barbarenvolk in einer Seeschlacht besiegt werden, werden sie sogar voneinander getrennt. Erst nach vielen Leiden und Abenteuern finden sie wieder zusammen und erleben eine vielbejubelte Rückkehr in ihre Heimatstadt und eine ebenso triumphale Hochzeit.Die hier vorgelegte Übersetzung, die diesen Roman erstmals deutschsprachigem Publikum zugänglich macht - überhaupt ist er bisher lediglich ins Lateinische und Französische übersetzt worden, und die letzte Übersetzung ist bereits 1823 erschienen -, beruht auf einer sehr sorgfältig erarbeiteten Textgrundlage. Über textkritische Probleme sowie biographische, literarhistorische und verschiedene Einzelfragen handelt eine ausführliche Einleitung. Der Erleichterung des Textverständnisses und der Erhellung der Arbeitsweise des Dichters dient ein wissenschaftlicher Kommentar. Ein detailliertes Register beschließt den Band.

66,00 €*
Nikephoros Gregoras
Rhomäische Geschichte. Historia Rhomaike Vierter Teil: Kapitel XVIII - XXIV,2
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 39
ISBN: 978-3-7772-9402-5

68,00 €*
Isokrates
Sämtliche Werke Band I: Reden I - VIII
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 36
ISBN: 978-3-7772-9307-3

96,00 €*
Diodoros
Griechische Weltgeschichte I-X Zweiter Teil: Buch IV - X
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 35
ISBN: 978-3-7772-9220-5

88,00 €*
Diodoros
Griechische Weltgeschichte I-X Erster Teil: Buch I - III
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 34
ISBN: 978-3-7772-9218-2

90,00 €*
Demetrios Kydones
Briefe Zweiter Teil
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 33
ISBN: 978-3-7772-9123-9

48,00 €*
Zosimos
Neue Geschichte Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 31
ISBN: 978-3-7772-9025-6

98,00 €*
Eustathios Makrembolites
Hysmine und Hysminias Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 29
ISBN: 978-3-7772-8929-8

39,00 €*
Georgios Akropolites
Peter Wirth (Hrsg.) Die Chronik Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 28
ISBN: 978-3-7772-8928-1

58,00 €*
Nikephoros Gregoras
Rhomäische Geschichte. Historia Rhomaike Dritter Teil: Kapitel XII - XVII
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 24
ISBN: 978-3-7772-8805-5

68,00 €*
Johannes Kantakuzenos
Peter Wirth (Hrsg.) Geschichte Zweiter Teil (Buch II)
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 21
ISBN: 978-3-7772-8628-0

64,00 €*
Theophylaktos Simokates
Geschichte Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 20
ISBN: 978-3-7772-8533-7
Theophylaktos Simokates verfasste zwischen 630 und 640 eine Geschichte der Kaiserherrschaft des Maurikios (582-602). Sie schildert die Auseinandersetzung der Byzantiner mit den Persern (Sasaniden) im Osten und den in den Donauraum vordringenden Slaven und Awaren. In einem Exkurs behandelt er auch die Perserkriege zwischen 572 und 582 sowie die Geschichte der Völker Zentralasiens "Skythenexkurs"). Da alle späteren Autoren von ihm abhängig sind, stellt er die einzige Originalquelle für diesen Zeitraum dar und besitzt eigenständigen Wert auch für die spätsasanidische Epoche, die über keine zeitgenössischen Texte verfügt. Das Geschichtswerk, das bisher nur unzlänglich in Lateinische und Russische übertragen war, liegt (auf der Basis einer revidierten Durchsicht der griechischen Teubner-Ausgabe von C. de Boor) erstmals in deutscher Übersetzung vor und wird durch eine Einleitung (25 Seiten), einen vorwiegend historischen Kommentar (130 Seiten), Indices und drei Karten erschlossen.

66,00 €*
Johannes Kantakuzenos
Peter Wirth (Hrsg.) Geschichte Erster Teil (Buch I)
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 17
ISBN: 978-3-7772-8221-3
Der Kaiser Johannes VI. Kantakuzenos ist neben Michael VIII. die bedeutendste Persönlichkeit der byzantinischen Politik der Palaiologenzeit, und seine in vier Bücher eingeteilte Geschichte, deren erstes Buch hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt wird, ist für jene krisenreiche Zeit ein unverzichtbares und ungewöhnlich interessantes Dokument. Mit gewissenhafter Sorgfalt gibt Kantakuzenos aus eigener Anschauung einen detaillierten Bericht über alle wichtigeren innen- und außenpolitischen Ereignisse der Jahre 1320-1356. Der Leser gewinnt daraus tiefe Einblicke in Entwicklungen, die für die Geschichte des gesamten mittleren Ostens von ausschlaggebender Bedeutung sind. Darüber hinaus gibt das Werk Aufschluss über die Mentalität jener Zeit und über die Kräfte, durch die das Reich ein Jahrhundert später zugrunde gehen sollte.Der zweite Teil, Buch II, ist im Band 21 der Reihe erschienen (ISBN: 3-7772-8628-1)

66,00 €*
Demetrios Kydones
Briefe Erster Teil, 2. Halbband
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 16
ISBN: 978-3-7772-8220-6

58,00 €*
Thomas Magister
Byzantinische Fürstenspiegel Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 14
ISBN: 978-3-7772-8132-2
Die literarische Gattung der Fürstenspiegel wurde in der klassischen Antike von Isokrates geschaffen und fand in der Folgezeit immer wieder neue Vertreter. Das Genus der Fürstenspiegel im lateinischen Abendland ist längst bekannter Gegenstand der Forschung, für Byzanz ist das weit weniger der Fall. Daher wurden in dem vorliegenden Band die Fürstenspiegel des Diakons Agapetos (6. Jh.), des Erzbischofs Theophylakt von Ochrid (11./12. Jh.) und des Thomas Magister (13./14. Jh.) übertragen; hinzu kommt die Übersetzung des Untertanenspiegels des Thomas Magister (mit Ausnahme der Ekthesis des Agapetos sind alle Schriften zum ersten Mal in eine moderne Sprache übertragen worden).Den Übersetzungen vorangestellt ist eine Einführung in das Wesen der Fürstenspiegelliteratur in der Antike, im lateinischen sowie im russischen und böhmischen Mittelalter. Ebenso ist erstmals ein Überblick über alle erhaltenen Fürstenspiegel aus der byzantinischen Zeit (4. - 15. Jh.) gegeben.In den übersetzten Schriften wird man alle Aussagen wiederfinden, die zum Klischee der Fürstenspiegel gehören. Daneben aber trifft man auch auf bemerkenswerte eigenständige Gedanken, so etwa die ungemein modern anmutenden Ausführungen des Thomas Mag. über Krieg und Frieden oder die eindringliche Schilderung der Tyrannenherrschaft bei Theophylakt. In Thomas Magisters Untertanenspiegel beeindrucken die Ausführungen über Bildung, Erziehung und Wissenschaft -als Pflichten der Untertanen! Somit stehen die byzantinischen Fürstenspiegel nicht nur in der Tradition, sondern bergen durchaus den Reiz des Neuen.Interessengruppen: Byzantinisten, Slawisten, Historiker, Politikwissenschaftler (politische Ideengeschichte)

48,00 €*
Friedrich Lotter
Severinus von Noricum Legende und historische Wirklichkeit. Untersuchungen zur Phase des Übergangs von spätantiken zu mittelalterlichen Denk- und Lebensformen
Reihe: Monographien zur Geschichte des Mittelalters
Band-Nr.: 12
ISBN: 978-3-7772-7604-5

74,00 €*
Demetrios Kydones
Briefe Erster Teil, 1.Teilband (Einleitung und 47 Briefe)
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 12
ISBN: 978-3-7772-8120-9

126,00 €*
Lexikon des gesamten Buchwesens Lieferung 73: Register «Verkürzte Ausgabe» bis «Zytglogge»
Reihe: Lexikon des gesamten Buchwesens (LGB)
Band-Nr.: 9
Lieferung: 73
ISBN: 978-3-7772-1606-5
Lieferung 73 (= Band 9 Seiten I – VIII und 625 – 692)Register «Verkürzte Ausgabe» bis «Zytglogge»Kreuzregister zu den Bänden 1 bis 8 («A» bis «Zyprische Schrift») bearbeitet von Klaus-Peter WalterAngesichts der fast 5.000 Lexikonseiten, die nach gesonderter Durchsicht einer individuellen Auswertung unterzogen wurden („intelligentes Register“), musste der Leitgedanke bei der Erarbeitung dieses Registers sein, besonders dasjenige zu erfassen, was zum inneren Kern des Buchwesens gehört: die Geschichte des Buches und des Buch- und Zeitschriftenwesens, alle technischen und elektronischen Aspekte der Buchherstellung und ?gestaltung, das allgemeine Bibliothekswesen, Grundlagen des Verkaufs und Vertriebs sowie Personen und Personengruppen wie Schreibmeister, Drucker, insbesondere Frühdrucker, Illustratoren aller Art, Buchbinder, Gießer, Stempelschneider, Erfinder, Bibliothekare und Verleger, dazu, falls genannt, deren Mitarbeiter, Kompagnons, Lehrer oder Schüler. Erschließbar gemacht wurden auch, soweit ermittelbar, Namensabkürzungen, Pseudonyme und alternative Namensschreibweisen, voneinander abweichende Formen eines Namens und Akronyme.Auf diese akribische Weise war es möglich, den intensiven Bemühungen der Artikelautoren gerecht zu werden, die für das Lexikon des gesamten Buchwesens in zahllosen Beiträgen wahre Kärrnerarbeit geleistet haben.

49,00 €*
Nikephoros Gregoras
Rhomäische Geschichte. Historia Rhomaike Zweiter Teil, 2. Halbband: Kapitel IX,7 - XI
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 9
ISBN: 978-3-7772-7919-0

42,00 €*
Georg Jenal
Erzbischof Anno II. von Köln (1056-75) und sein politisches Wirken Ein Beitrag zur Geschichte der Reichs- und Territorialpolitik im 11. Jahrhundert. Teil II: 1975
Reihe: Monographien zur Geschichte des Mittelalters
Band-Nr.: 8
Heft-Nr.: 2
ISBN: 978-3-7772-7504-8

26,00 €*
Nikephoros Gregoras
Rhomäische Geschichte. Historia Rhomaike Zweiter Teil, 1. Halbband: Kapitel VIII - IX , 6
Reihe: Bibliothek der griechischen Literatur (BGL)
Band-Nr.: 8
ISBN: 978-3-7772-7904-6
Der vorliegende erste Teil dieses zweiten Bandes bringt die Einleitung zum ganzen Abschnitt Kap. VIII-XI, das Literaturverzeichnis zu diesem Abschnitt und die Übersetzung von Kap. VIII-IX 6 mit den dazu gehörenden Anmerkungen, der zweite Teil (Band ) enthält die Übersetzung von Kap. IX, 7-XI mit den dazu gehörenden Anmerkungen und das Register zum ganzen Band. Die Trennung nach Kap. IX 6 wurde deshalb gewählt, weil hier der Bericht über den Machtwechsel von Andronikos II. zu Andronikos III. endet und mit Kap. IX 7 die Berichterstattung über die Alleinherrschaft Andronikos´ III. beginnt; dieser Einschnitt ist historisch bedeutsamer als der Tod Andronikos` II., womit Gregoras Kap. IX beschließt, und erlaubt außerdem eine Verteilung des Stoffes über zwei etwa gleichstarke Halbbände.

42,00 €*
Karl Schottenloher
Bibliographie zur deutschen Geschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517-1585 Das Schrifttum von 1938-1960 nebst Nachträgen zu Band 1-6 (Titel 52200-65621, Verfasser- und Titelverzeichnis)
Reihe: Bibliographie zur deutschen Geschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517-1585
Band-Nr.: 7
ISBN: 978-3-7772-6601-5

88,00 €*