Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Sergio Bertelli, Piero Innocenti
Bibliografia Machiavelliana Opera omnia, Band 10
ISBN: 978-3-7762-0170-3
Beschreibt mehr als 1000 Titel von 1506 bis Ende des 19. Jahrhunderts. In italienischer Sprache. Eine Veröffentlichung der Edizioni Valdonega, Verona.

98,00 €*
S. van der Woude (Hrsg.) Studia Bibliographica in Honorem Herman de la Fontaine Verwey Studies and Essays in Bibliography and Allied Subjects
ISBN: 978-3-7762-0190-1
Edited by S. van der Woude. Festschrift aus Anlaß der 25jährigen Tätigkeit als Direktor der Amsterdamer Universitätsbibliothek. Eine Veröffentlichung des Verlages van Gendt.

72,00 €*
Werner Gramberg (Hrsg.) Festschrift für Erich Meyer zum sechzigsten Geburtstag ISBN: 978-3-7762-0064-5
Festschrift für Erich Meyer zum sechzigsten Geburtstag am 29. Oktober 1957. Studien zu Werken in den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg. Mit 38 Beiträgen Buchgestaltung: Richard von Sichowsky

39,00 €*
Jahrbuch der Auktionspreise für Bücher, Handschriften und Autographen REGISTER zu Band 66/2015 - 70/2019 in zwei Halbbänden
Reihe: Jahrbuch der Auktionspreise - Register
ISBN: 978-3-7762-2101-5
Titel ist vergriffen. Der vorliegende Registerband für die Jahrgänge 66/2015 bis 70/2019 weist 131.000 Bücher und Autographen nach, die auf 367 Auktionen zugeschlagen wurden. Das Register kann die fünf behandelten Jahrgänge nicht ersetzen, sondern soll ein Hilfsmittel zu deren Benutzung sein. Es enthält daher keine Preise und gibt die alphabetisch nach Verfassern beziehungsweise Sachtiteln geordneten Titel so wieder, dass sie trotz ihrer Kürzung eindeutig definiert sind. Erscheinungsort, ebenfalls abgekürzt, und Erscheinungsjahr sind, soweit sie in den Jahresbänden genannt werden, hinzugefügt worden. Ein Verzeichnis der Auktionshäuser und der häufig wiederkehrenden Abkürzungen ist im ersten Halbband abgedruckt. Auf die Verzeichnung der Handschriften wurde verzichtet. Die Ziffern nach dem Doppelpunkt am Ende jedes Titeleintrages beziehen sich auf die Bandzahlen der Jahrgänge 66/2015 bis 70/2019.

396,00 €*
Hans Bohatta
Bibliographie der Breviere 1501-1850 ISBN: 978-3-7772-6301-4
Das Werk des Wiener Bibliographen Hanns Bohatta (1854 - 1947) ist nach wie vor die einzige Bibliographie der gedruckten Brevierausgaben bis zum Jahre 1850 und als solche ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Verzeichnet 2891 Drucke. Nachdruck der Ausgabe von 1937 Siehe auch unter Weale-Bohata: Bibliographia Liturgica (ISBN 978-3-7772-9021-8)

49,00 €*
Claus Nissen
Die Zoologische Buchillustration. Ihre Bibliographie und Geschichte Reihe: Die Zoologische Buchillustration. Ihre Bibliographie und Geschichte
ISBN: 978-3-7772-6615-2
Das Werk gibt einen Gesamtüberblick über die illustrierten zoologischen Bücher vom Altertum bis in unser Jahrhundert und ist in Anlage, Form und Ausstattung den beiden früheren über die botanische Buchillustration und die illustrierten Vogelbücher angeglichen. Band 1 enthält die Bibliographie und ist lieferungsweise 1966-1969 erschienen. Band 2 mit der historischen Darstellung und dem Gesamtregister erschien ebenso 1971 bis 1978. Das Werk wurde 1973 ausgezeichnet mit dem Prix triennal de Bibliographie de la Lingue internationale de la Librairie ancienne/Triennal Prize for Bibliography of the International League of Antiquarian Booksellers.

340,00 €*
Georg Schneider, Friedrich Nestler
Handbuch der Bibliographie Begründet von Georg Schneider. Völlig neu bearbeitet von Friedrich Nestler
ISBN: 978-3-7772-9910-5
Seit seinem erstmaligen Erscheinen 1923 legt der Verlag Anton Hiersemann dieses zum Standardwerk gewordene Handbuch zum zweiten Mal in veränderter Gestalt vor. Die von Professor Dr. Friedrich Nestler, Berlin, nun völlig neu bearbeitete Ausgabe behält den Umfang der letzten, fünften Auflage von 1969 bei, nimmt aber die sehr zahlreichen Neuerscheinungen aus reichlich sechs Jahrzehnten sowie die elektronischen Verzeichnisse auf und trennt sich gleichzeitig weitgehend von älterer Literatur. Um den Stoff strukturell zu straffen, wurden die Kapitel übersichtlicher angeordnet und die allgemeinen Kataloge, die Bibliographien der Zeitschriften, der Gesellschaftsschriften, der Hochschul- und Schulschriften sowie der amtlichen und der privaten Drucke anderen Hauptkapiteln zugeordnet. Die Untergliederung folgt formalen, alphabetischen und chronologischen Merkmalen, was das Nachschlagen erheblich erleichtert. Darüber hinaus kommt der Handbuchcharakter wesentlich zum Tragen durch die vorherrschende Konzentration der Großkapitel "Allgemeine internationale Bibliographien" und "Allgemeine nationale Bibliographien" auf die rein bibliographischen Verzeichnisse.Die rationelle Benutzung des Handbuchs wird unterstützt durch zwei Register. Das umfangreiche Titelregister erfasst die Titel der Bibliographien sowie die Titel der Schriften aus den Anmerkungen und die Namen der Bibliographen beziehungsweise Verfasser und Herausgeber. Der Index der Schlagwörter nennt die in den Textpassagen enthaltene Termini, Begriffe und Sachverhalte als auch die Namen von Personen Datenbanken, Körperschaften, Verlagen, Städten, dazu einzelne Schriften und Verzeichnisse mit exemplarischer bzw. historischer Bedeutung und die Ländernamen der Gliederung. Inhalt:Geschichte der Bibliographie;Bibliographien der Bibliographien: Ältere Werke, Verzeichnisse und Handbücher seit 1950; Allgemeine internationale Bibliographien: Bibliothekskataloge für mehrere Publikationsarten, Bibliographien für mehrere Publikationsarten, Periodika, Festschriften, Dissertationen, Amtliche Druckschriften, Übersetzungen, Graue Literatur, Fotomechanische Neudrucke und Mikroform-Ausgaben; Bibliophile Verzeichnisse: Allgemeine bibliophile Verzeichnisse, Nationale bibliophile Verzeichnisse, Drucke von Privatpressen, Pressendrucke in einzelnen Ländern, Kataloge von Privatbibliotheken, Preise von Büchern, Verzeichnisse von Antiquariats- und Auktionskatalogen, Preisverzeichnisse, Bibliophile Verzeichnisse einzelner Richtungen, Exkurs über bibliographisch-bibliophile Neigungen, Erotische Literatur, Illustrierte Drucke, Kinder- und Jugendbücher, Moderne Trivialliteratur, Künstlerbücher; Inkunabelverzeichnisse: Faksimiles, Internationale Bibliographien, Nationale Bibliographien, Fachwissenschaftliche Bibliographien, Kataloge, Andere Nachschlagewerke; Listen guter und schlechter Bücher: Empfehlende Listen, Verbietende Listen; Allgemeine nationale Bibliographien: Afrika, Amerika, Asien, Australien und Ozeanien, Europa; Register: Titel, Schlagwörter.

48,00 €*
Claus Nissen
Die Zoologische Buchillustration. Ihre Bibliographie und Geschichte Bibliographie
ISBN: 978-3-7772-6933-7
Band 1: Bibliographie. Nebst Register der Länder, Sachen, Tiere und Verfasser Claus Nissen gibt hier die Geschichte und Bibliographie der illustrierten Vogelbücher aller Zeiten und Länder. Die historische Darstellung umfasst die Entwicklung des Vogelbildes von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Der bibliographische Teil bietet eine genaue Bestandsaufnahme der gedruckten Vogelbücher von 1491 bis 1953, insgesamt 1003 Werke. Ausführliche Register sind beigegeben. 27 Abbildungen bringen Beispiele von Vogeldarstellungen aller Jahrhunderte.

180,00 €*
Bibliographie der Modelbücher
Beschreibendes Verzeichnis der Stick-und Spitzenmusterbücher des 16. und 17. Jahrhunderts

149,00 €*