Florian Hartmann
Die „Kunst des Schreibens“
Traktate zur Briefrhetorik aus dem 12. Jahrhundert
- ISBN: 978-3-7772-2214-1
- EAN: 9783777222141
- Autor: Florian Hartmann
- Untertitel: Traktate zur Briefrhetorik aus dem 12. Jahrhundert
- Reihe: Mittellateinische Bibliothek
- Band-Nr.: 11
- Seitenzahl: ca. 350
- ET: 2022
- Einband: Hardcover
- Format: 21,5 x 15
- Ladenpreis EUR(D) ca. 44,00
- Verlag: Anton Hiersemann Verlag
- Schlagworte: Briefe, Mittelalter, Rhetorik, Latein, Lehrbücher, Handbücher, Ars dictaminis, Ars dictandi, Italienische Stadtkommune, Alltagskommunikation, Diskurse, Adalbertus von Samaritanus, Bernardus Bononiensis, Hugo Bononiensis, Bologna, 12. Jahrhundert, Antike
Erscheint voraussichtlich im Juni 2022
Im 12. Jahrhundert etablierte sich zunächst in Italien und bald im gesamten Europa eine bis dahin unbekannte Textgattung: Traktate oder Handbücher über das stilgerechte und etikettenkonforme Verfassen von Briefen. Bis zum 15. Jahrhundert sollten in diesem Genre Tausende von Texten entstehen, die noch heute in über 12.000 mittelalterlichen Handschriften überliefert werden und den damaligen Alltagswert eindrücklich belegen.
Die drei hier präsentierten Traktate von Adalbertus Samaritanus, Bernardus Bononiensis und Hugo Bononiensis entstanden alle in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts in Bologna und reflektieren den Diskurs dieser nach Autonomie strebenden Kommune. Die lateinischen „Musterbriefsammlungen“ liegen hier erstmals auch in einer vollständigen deutschen Übersetzung vor.
Florian Hartmann ist Professor für Geschichte und Wissensdiskurse des Mittelalters an der RWTH Aachen University. Die mittelalterliche Briefkultur zählt zu seinen Forschungsschwerpunkten.
inkl. MwSt. (variiert abhängig von der Lieferadresse. Dazu hier weitere Informationen) zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands)
Titel nicht verfügbar