Wahl durch Klerus und Volk
Das Verfahren der Papstwahl bis ins 12. Jahrhundert168,00 €*
Titel noch nicht oder nicht mehr verfügbar
EAN: 9783777225043
Untertitel: Das Verfahren der Papstwahl bis ins 12. Jahrhundert
Reihe: Päpste und Papsttum
Band-Nr.: 52
Seiten: VII, 411
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Leinen
Ladenpreis EUR(D): 168,00
Schlagworte: Papst, Papsttum, Papstwahl, Konklave, Verfahren, Wahlrecht, Wahlordnung, Wahldekret, Doppelwahl, Inthronisation, Weihe, Klerus, Volk, Kaiser, Verfassungsgeschichte, Liturgiegeschichte, Kanonistik
Produktsicherheit
Anton Hiersemann KG, Verlag
Haldenstr. 30
70376 Stuttgart
produktsicherheit@hiersemann.de
www.hiersemann.de/produktsicherheit
Titelinformation "Wahl durch Klerus und Volk"
Erscheint im Oktober 2025
Bis ins hohe Mittelalter galt für die Papstwahl grob der einfache Grundsatz der „Wahl durch Klerus und Volk“. Dabei gab es weder ein Konklave noch die Abstimmung durch ein klar definiertes Kardinalskollegium. Die vielschichtigen, ritualisierten Abläufe der Papstwahl konnten dennoch stabile Ergebnisse hervorbringen.
Die vorliegende Studie nimmt die mittelalterlichen Verfahrensformen, Wirkmechanismen und Rollen bei der Papstwahl durch Klerus und Volk in den Blick. Auf Basis des reichhaltigen Quellenmaterials werden die Vorgänge eines legitimen Herrschaftsüberganges in ihrer zeitgenössischen Beurteilung erfasst und mit einem modernen Analyseinstrumentarium untersucht.
Stefan Schöch (geb. 1993) studierte Theologie und Kunstgeschichte. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Historische Theologie am Institut für Katholische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2025 Diözesankonservator der Diözese Innsbruck.
Subskriptionspreis für Bezieher der Reihe und für Vorbestellungen € 146,–, danach € 168,–